Die Wissen Haus Akademie legt größten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese nutzen und welche Rechte Ihnen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zustehen.
1. Allgemeine Hinweise
Mit der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.
2. Erhebung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten nur Daten, die für die Bereitstellung unserer Kurse und Dienstleistungen notwendig sind:
-
Name, Adresse und Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse)
-
Zahlungs- und Rechnungsinformationen
-
Kursfortschritte und Teilnahmehistorie
-
Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten)
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:
-
Bereitstellung und Durchführung unserer Kurse
-
Verwaltung von Benutzerkonten
-
Abwicklung von Zahlungen
-
Kundenbetreuung und Kommunikation
-
Verbesserung unserer Angebote und Nutzerfreundlichkeit
4. Datenschutzrichtlinie
Wir verpflichten uns, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung notwendig oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Alle gespeicherten Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch geschützt.
5. GDPR (Datenschutz-Grundverordnung)
Die Wissen Haus Akademie beachtet die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR). Sie haben jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
-
Berichtigung: Sie können die Korrektur fehlerhafter oder unvollständiger Daten verlangen.
-
Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
-
Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen.
-
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
-
Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an:
📩 support@wissenhausup.com
6. Cookie-Policy
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und unsere Angebote zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
-
Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unverzichtbar.
-
Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen, wie z. B. die Speicherung von Benutzereinstellungen.
-
Analyse-Cookies: Diese helfen uns, das Verhalten der Nutzer zu verstehen und unsere Inhalte zu optimieren.
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren oder einschränken. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Website beeinträchtigt werden kann.
7. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Durchführung unserer Kurse und die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Die Wissen Haus Akademie behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Maßgeblich ist jeweils die aktuelle Version, die auf unserer Website veröffentlicht wird.
9. Kontakt
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:
📩 support@wissenhausup.com